Hormon Yoga – Unterstützung in den Wechseljahren
Samstag, 22. März 2025: Einführung mit Sophie
Hormon-Yoga ist eine spezielle Form des Yoga, die entwickelt wurde, um Frauen in den Wechseljahren zu unterstützen und hormonelle Schwankungen auf natürliche Weise auszugleichen. Die Übungen kombinieren dynamische Yoga-Positionen mit Atemtechniken und Energielenkung, um die Hormonproduktion auf sanfte Weise anzuregen. Ziel ist es, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen und typische Beschwerden der Wechseljahre wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Erschöpfung zu lindern.
Was passiert während der Wechseljahre?
Die Wechseljahre (Klimakterium) bezeichnen die Phase, in der die Hormonproduktion – insbesondere von Östrogen und Progesteron – in den Eierstöcken nachlässt. Diese hormonellen Veränderungen können zu körperlichen und emotionalen Symptomen führen. Der Körper muss sich an die neue Hormonlage anpassen, was nicht immer reibungslos verläuft. Die typischen Beschwerden der Wechseljahre umfassen Hitzewallungen, Nachtschweiß, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und eine verringerte Knochendichte.
Diese Umstellung betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Viele Frauen erleben emotionale Herausforderungen, die von Unsicherheiten und dem Gefühl des Verlusts bis hin zu positiven Aspekten wie persönlichem Wachstum und neuer Freiheit reichen können.
Wie Hormon-Yoga hilft
Hormon-Yoga kann helfen, den Übergang in die Wechseljahre auf sanfte Weise zu unterstützen. Durch die Kombination von Bewegung, Atmung und Entspannungstechniken werden bestimmte Drüsen – wie die Schilddrüse, Hypophyse und Nebennieren – angeregt, ihre hormonelle Aktivität zu steigern. Dies kann dazu beitragen, die natürliche Hormonproduktion aufrechtzuerhalten und die Auswirkungen der hormonellen Veränderungen abzumildern.
Linderung von Symptomen: Hormon-Yoga kann Hitzewallungen, Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen und andere Beschwerden reduzieren.Stressabbau: Die Atemübungen und Meditationstechniken helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden, was während der hormonellen Umstellung besonders wichtig ist.Förderung des Wohlbefindens: Regelmäßige Praxis fördert ein positives Körpergefühl und unterstützt den Aufbau von innerer Stärke und Resilienz.Knochenstärkung: Die Übungen wirken durch sanfte Belastung dem Knochenschwund entgegen und fördern die Knochendichte.
![sophiesitzend](https://sandrafricke.com/wp-content/uploads/2024/12/Sophiesitzendreduziert-e1734426795655-751x1024.jpg)
Sophie Christin Meyer hat eine spezielle Weiterbildung zum Thema Hormon-Yoga absolviert und nimmt Dich gerne mit auf Deine persönliche Entdeckungsreise. Vorkenntnisse sind nur bedingt notwendig, daher kannst Du auch als Yoga-Neuling starten.
Wann: Samstag, 22. März 2025 von 9:30 bis 13:00 Uhr
Kosten: Teilnehmer aus unserer Yoga- und Entspannungs- Community zahlen Euro 49,–. Du bist extern und das Thema interessiert Dich? Sei gerne dabei und zahle Euro 69,–.
Anmeldung unter kontakt@sandrafricke.com